Startseite > Sondermaschinen
Sondermaschinenbau
Sie haben Fragen zur Machbarkeit, Kosten und Projektdauer?
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Unsere Leistungen
Unsere Leidenschaft gilt der Konstruktion und Herstellung von hochwertigen Straßenerhaltungsmaschinen
Unsere Produktpalette umfasst alles, was für die Straßenerhaltung benötigt wird, von der Fugenherstellung über den Fugenverguss bis hin zu verschiedenen Baustoffen. In unserem Betrieb haben wir sämtliche Schritte von der Konstruktion über die Fertigung und Montage bis zum Verkauf unter einem Dach. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, äußerst flexibel auf Kundenwünsche einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Wir schöpfen aus einem umfangreichen Datenschatz vergangener Projekte, um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Maschinen für spezielle Probleme zu entwerfen und Arbeitsabläufe in ihren Betrieben zu optimieren.
Neben der Neuentwicklung von Sondermaschinen bieten wir auch den Umbau bereits vorhandener Maschinen an. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen, um deren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir sind stets offen für neue Ideen und Herausforderungen.
Wenn Sie nach maßgeschneiderten Lösungen im Bereich Fugenherstellung und Fugenverguss suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen und unsere Expertise zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Realisierung Ihrer Projekte zu helfen und gemeinsam erfolgreiche Lösungen zu entwickeln.
Kostenlose Beratung
Unser Experten-Team steht bereit. Wir nehmen Ihre Wünsche und Anforderungen auf. Alle Ihre Fragen werden beantwortet und auf Grundlage dieser Informationen erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Unverbindliches Angebot
Sie erhalten ein für Sie unverbindliches Angebot. In diesem Angebot sind die Kosten für den Sonderbau übersichtlich dargestellt. Entscheiden Sie sich für das Angebot, geht es weiter in die Konstruktion.
Projekt im CAD
Nach Angebotszusage konstruieren wir Ihr gesamtes Projekt im CAD. Sie können sich die 3D-Modelle anschauen und Änderungswünsche einbringen. Erst nach Freigabe geht Ihre Maschine in Produktion.
Beispielprojekte
Deponieverguss bei 33° Steigung
Bei der Abdichtung von Deponien müssen die Anschlussflanken der Asphaltschichten, die mit einem Fertiger eingebaut werden, mit Heißvergussmasse versiegelt bzw. abgedichtet werden, bevor die nächste Lage angelegt wird. Das alles bis zu einer Steigung von ca.30°.
Es galt also eine Maschine zu entwickeln, auf die sich im gesamten Arbeitsumfeld nivellieren lässt und in einer Steigung bis ca.30° betrieben werden kann. Die Lösung war eine Vergussmaschine auf einem Raupenfahrwerk, die über eine Funkfernbedienung verfügt und mit einem Heissvergusskocher ausgerüstet ist.
Sicher und sauber: Fugenverguss bei großem Gefälle
Bei der Abdichtung von Deponien müssen die Anschlussflanken der Asphaltschichten, die mit einem Fertiger eingebaut werden, mit Heißvergussmasse versiegelt bzw. abgedichtet werden, bevor die nächste Lage angelegt wird. Das alles bis zu einer Steigung von ca.30°.
Üblicherweise wird dazu ein stationärer Kocher benutzt, aus dem der Arbeiter das heiße Material in einen Eimer bzw. Vergusskanne füllt und die Nähte damit händisch versiegelte.
Die Probleme
Diese Vorgehensweise beinhaltet einige große Nachteile: neben dem gefährlichen Arbeitsumfeld, das ein Gefälle bis 30° eindeutig darstellt, und der händischen Verarbeitung einer bis zu 180 °C heißen Masse ist dies weder effektiv noch die Qualität befriedigend. Denn es können einerseits nur einige Meter vergossen werden, bevor der Eimer/ die Vergusskann wieder nachgefüllt werden muss. Andererseits ist das Ergebnis oft nicht zufriedenstellend, da die Masse ohne Schlitten und nicht gleichmäßig verteilt wird.
Die Idee
Es galt also eine Maschine zu entwickeln, auf die sich im gesamten Arbeitsumfeld nivellieren lässt und in einer Steigung bis ca.30° betrieben werden kann. Die Lösung war eine Vergussmaschine auf einem Raupenfahrwerk, die über eine Funkfernbedienung verfügt und mit einem Heissvergusskocher ausgerüstet ist.
Die unter der Bezeichnung HLK-120 RW-R fungierende Maschine wurde so konzipiert, dass man den 120 l fassenden Heißvergußkocher in 3 Positionen drehen kann. Das heißt, der Auslauf ist wahlweise rechts, links oder nach vorne gerichtet. Der Verguss erfolgt über eine drehbare Vergußeinheit, die auf dem Asphaltbelag aufliegt und sich über ein höhenverstellbares Stützrad immer dem Untergrund anpasst.
Durchdachte Details
Aufgebaut wurde der ganze Rahmen auf einem sehr massiven und kräftigen Kettenfahrwerk. Beim Fahren des HLK-120 RW-R nivelliert sich der gesamte Aufbau immer waagerecht ein. Dies erfolgt entweder automatisch oder manuell mittels der Funkfernbedienung über einen sehr fein reagierenden Spindelantrieb.
Es besteht die Möglichkeit, jede Antriebskette einzeln, oder beide zusammen zu betreiben. Ebenso sind 2 Fahrgeschwindigkeiten vorgesehen.
Als Option ist eine Vergusspumpeneinheit verfügbar, die dem Kunden die Möglichkeit gibt, über einen Vergussschlauch die Heißvergussmasse auszubringen.
Übrigens auch ohne Fahrwerk ist der HLK-120 RW-R mit seinem 120-l-Kocher die kleinste Fugenvergusseinheit mit Vergusspumpe, die es auf dem Markt gibt.
Ausziehbarer Aufbrucherhitzer
Bau eines Rahmens für Sprinter oder ähnliche Nutzfahrzeug, welcher es ermöglicht, den Aufbrucherhitzer (oder andere Maschinen) zum Betreiben aus dem Sprinter herauszuschieben. Nachrüstbar für alle Aufbrucherhitzer. Gasflaschenhalterung für den sicheren Transport inklusive.
Der Aufbrucherhitzer-Rahmen mit Gasflaschenhalterung ist die perfekte Lösung, um Ihren Sprinter für den Einsatz von Aufbrucherhitzern nachzurüsten und dabei höchste Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Keine Notwendigkeit mehr den AAE aufwendig vor jedem Betrieb vollständig aus dem Fahrzeug zu entfernen.
Hervorragende Merkmale:
Einfache Nachrüstung: Unser Rahmen ist universell einsetzbar und auf andere Maschinen (z.B. Kombikocher Fugenverguss) übertragbar, was die Nachrüstung in Ihrem Sprinter-Fahrzeug zum Kinderspiel macht.
Sicherheit an erster Stelle: Die integrierte Gasflaschenhalterung sorgt dafür, dass die Gasflasche während des Betriebs und der Fahrt, selbst auf unebenen Straßen, stabil stehen bleibt.
Mühelose Bedienung: Der Rahmen wurde entwickelt, um den Aufbrucherhitzer leicht aus dem Fahrzeug zu schieben, ohne umständliches Herumhantieren. Dies spart Zeit und Aufwand.
Robuste Konstruktion: Der Rahmen ist äußerst robust und langlebig.
Vielseitigkeit: Unser Aufbrucherhitzer-Rahmen eignet sich nicht nur für den Einsatz im Sprinter, sondern auch in anderen Nutzfahrzeugen.
Einfache Installation: Die mitgelieferte Montageanleitung und das Befestigungszubehör machen die Installation dieses Rahmens zum Kinderspiel.
Interessante Produkte
Neuigkeiten & Fachbeiträge 4x pro Jahr.
Alle Angaben, Abbildungen und Texte sind unverbindlich und können Sonderausstattungen enthalten. Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Leistungsdaten sind abhängig von der Anlagenkonfiguration sowie den individuell herrschenden Standortbedingungen, die einen Einfluss auf die Verfahrenstechnik haben.